Die Heizsaison hat begonnen. Zeit, Maßnahmen zu treffen, um die Heizkosten im Rahmen zu halten. Doch was genau kann man tun, damit es bei der Abrechnung keine unangenehme Überraschung gibt:

1. Die richtige Raumtemperatur
Im Wohnzimmer liegt die optimale Temperatur bei ca. 20 ° C, in Schlafräumen etwas darunter, im Badezimmer etwas höher. Grundsätzlich sollte die Mindesttemperatur von 15 ° C nicht unterschritten werden, denn das Aufheizen eines komplett ausgekühlten Raumes erfordert viel Energie. Des Weiteren kann es bei zu geringer Temperatur zu Schimmelbildung kommen.

2. Heizkörper checken
Funktionieren noch alle Heizkörper? Müssen diese ggf. entlüftet werden? Einfache Maßnahmen mit großer Wirkung

3. Richtiges Lüften
Ein Thema, über das man Romane schreiben könnte. Einfach zusammengefasst heisst es: lüften Sie mehrmals am Tag für einige Minuten mit weit geöffnetem Fenster. Die gerne genutzte Kippstellung über einen langen Zeitraum sorgt schnell für eine hohen Energieverbrauch, im schlimmsten Fall bildet sich durch diese falsche Lüftung Schimmel.

4. Dichtigkeit der Fenster prüfen
Ist es undicht, schmeißen Sie Ihr Geld sprichwörtlich zum Fenster heraus. Daher ist es wichtig, dass die Dichtungen ihre Funktion erfüllen.

5. Rolläden und Vorhänge schließen
Schließen Sie abends Rolläden und Vorhänge, sorgen Sie dafür, dass weniger Wärme nach außen entweichen kann. Dabei ist es jedoch wichtig, dass die Heizkörper durch die Vorhänge oder auch davorstehende Möbel nicht verdeckt werden und so ein Wärmestau entsteht.

6. Lassen Sie sich über neue, effiziente Heizungsanlagen beraten
Ihre Heizung ist alt und sie überlegen, die komplette Heizungsanlage austauschen zu lassen? In diesem Fall lassen Sie sich auf jeden Fall von einem Experten beraten. Die neuen Techniken halten überraschende Möglichkeiten bereit und dazu gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten. Verschenken Sie kein Geld sondern wenden Sie sich an einen Experten. BE ! Living Immobilienvermittlung & – verwaltung nennt Ihnen gerne passende Kontakte.