Datenschutzhinweise
Unser Umgang mit ihren Daten und ihre Rechte
Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO
Geschätzte Kunden, liebe Lieferanten, hiermit möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen
zustehenden Ansprüche und Rechte informieren.
Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich
nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
BE ! Living Immobilienvermittlung- & verwaltung
Vertreten durch Martina Mantei-Bellingen
Ruhralle 14
58313 Herdecke
Tel.: 02330 / 92 78 250
info@be-living.de
datenschutz@be-living.de
Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen
erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich –
personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen oder von sonstigen Dritten zulässigerweise
(z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten
Einwilligung) erhalten haben. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus
öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewonnen haben und daher verarbeiten dürfen.
(1) (Neu)Kunden: Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und
Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern).
Folgende Datenerhebung findet auftragsspezifisch statt:
(2) Immobilienvermittlung: bei konkretem Miet- oder Kaufinteresse komplette Personalien inkl.
Ausweis-/Passnummer, Geburtsdatum, Einkommen, ggf. Bankverbindung und alle für die
Auftragserfüllung notwendige Informationen
(3) Immobilienverwaltung: Personalien der Eigentümer sowie der in der verwalteten Liegenschaft
befindlichen Mieter (Name, Adresse, Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
Geburtsdatum, Bankverbindung und alle für die Auftragserfüllung erforderlichen Daten)
Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer
vertraglichen Verpflichtungen, Produktdaten, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten, sowie
andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher
Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG_neu).
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Erbringung und
Vermittlung von Geschäften, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder
vorvertraglichen Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie aller mit dem
Betrieb und der Verwaltung oder etwaiger Schulungsmaßnahmen erforderlichen Tätigkeiten. Die
Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Auftrag.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (gem. Art. 6 Abs.1 Buchst. c DSGVO) oder im
öffentlichen Interesse (gem. Art. 6 Abs.1 Buchst. e DSGVO)
Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus gesetzlichen Vorgaben oder liegen im
öffentlichen Interesse (z. B. Einhaltung von Aufbewahrungspflichten, Nachweis der Einhaltung
von Hinweis- und Informationspflichten, Übergabe steuerlich relevanter Daten an einen
Steuerberater bzw. eine Behörde o. ä.).
lm Rahmen der lnteressenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages
hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
– Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter
Kundenansprache;
– Aktualisierung von Adressdaten unserer Kunden, Interessenten und Kontakte;
– Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten
nicht widersprochen haben;
– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
– Verhinderung und Aufklärung von Strafraten;
– Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen);
– Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts;
– Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes unseres Unternehmens;
– Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und
Produkten.
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte
Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung
gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Firma BE ! Living Immobilienvermittlung & -verwaltung erhalten diejenigen Stellen Ihre
Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns
eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) oder eventuelle sich aus Ihrem Auftrag ergebene
sinnvolle Kooperationspartner, können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind
Unternehmen in den Kategorien, IT-Dienstleistungen, Softwarehersteller, extern ausgelagerte
Bürotätigkeiten, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing, die sich ebenfalls zum
Datenschutz verpflichtet haben. Sollten wir bei Ihrem Auftrag weitere Kooperationspartner einsetzen, so
haben wir diese selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Beispielsweise nutzen wir Software zur Rechnungserstellung, zur Erfassung unserer Buchungsbelege
und zur Telefonie. Um von überall flexibel für Sie tätig sein zu können, greifen wir auf DSGVO konforme,
in Deutschland gehostete Clouddienstleistungen zurück.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer
Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages
umfasst. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung auch Dauerschuldverhältnisse sein
können, welche auf Jahre angelegt und in der Regel unbefristet sind.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich
unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort
vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum
Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen
Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Sollten Sie uns 4 Jahre lang keinen Folgeauftrag erteilt oder keine weiteren Angebote von uns erbeten
haben, löschen bzw. vernichten wir datenschutzkonform alle Kundendaten, zu deren Aufbewahrung wir
nicht anderweitig gesetzl. verpflichtet sind.
Wir werden generell zum Ende eines Jahres prüfen, ob und in welchem Umfang Daten wegen eines
Wegfalls der Erforderlichkeit gelöscht werden können.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Daten Übermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR)
findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge oder zur administrativen Erfüllung unserer
Dienstleistung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung
nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim
Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG_neu.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO
i.V.m. § 19 BDSG_neu).
Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
lm Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten
bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrages oder für
Vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des
Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf.
beenden müssen.
Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Wir verarbeiten ihre Daten nicht automatisiert für Profiling.
Information über ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO)
1.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe
f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer lnteressenabwägung) erfolgt, Widerspruch
einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
1.2 Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der
Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben
das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und kann an eine der unten angegebenen
Kontaktmöglichkeiten gerichtet werden an:
BE ! Living Immobilienvermittlung & -verwaltung
Ruhrallee 14
58313 Herdecke
Tel.: 02330 / 92 78 250
info@be-living.de
datenschutz@be-living.de
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzhinweise zu ändern, falls dies aufgrund neuer
Datenverarbeitungstätigkeiten durch uns, neuer Technologien oder gesetzlichen Anforderungen
notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Letzte Änderung: 07.10.2020